Wanderung zu den Windvorrangflächen in Freigericht 23. Mai 202217. September 2024 GRÜNE Bad Orb beteiligten sich an der Wanderung zu den Windvorrangflächen in Freigericht am 22.05.22
Flohmarkt zugunsten der Flüchtlingshilfe 6. Mai 20222. Oktober 2022 Flohmarkt zugunsten Der Flüchtlingshilfe Bad Orb am 11.06.22 ab 12:00 Uhr mit Felix Boege, Bassbariton aus Wiesbaden
Besuch Generationentreff Salmünster 6. Mai 202217. September 2024 Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Felix Martin und Markus Hofmann besuchten die Orber Grünen den Generationentreff in Salmünster. Der gesellschaftliche Treffpunkt für die Bevölkerung von Jung bis Alt wurde durch die Hilfe vieler Ehrenamtlicher, der Kommune und mit Hilfe von Landesförderung ins Leben gerufen. Die GRÜNEN Bad Orb fordern seit der Kommunalwahl 2021 ein Mehrgenerationenhaus für Bad Orb.
Anfragen an den Magistrat 6. April 202217. September 2024 Für die Sitzung der SVV am 27.04.2022 hat die Fraktion der GRÜNEN Fragen für den Magistrat an die SVV gerichtet. Es wird nach der Einbindung in das Radwegeverkehrskonzept des Kreises, Stand des Klimaschutzprogrammes und des Energieberichtes, sowie die Einrichtung einer Stelle zum Umwelt- und Kliaschutzmanagement gefragt.
Anfragen an den Magistrat 3. April 202217. September 2024 Im April 2022 haben wir Fragen an den Magistrat zur Aufstellung eines Ticketautomates, dem Stand der Verhandlungen zur Ärzteversorgung mit der kassenärztlichen Vereinigung und zum Modellprojekt „autonome Bahn“ gestellt.
Gemeinsame Erklärung zu „Montagsspaziergängen“ 10. Februar 202217. September 2024 Eine Gruppe aus Bad Orber BürgerInnen geben eine gemeinsame Erklärung zu den „Montagsspaziergängen“ bekannt. Die sogenannten Montagsspaziergänge finden mittlerweile Woche für Woche auch in der Kurstadt Bad Orb statt. Einige BürgerInnen der Kurstadt Bad Orb haben sich zusammengeschlossen, um ihre Besorgnis zum Ausdruck zu bringen.
Sicheren Überweg an der Eisernen Hand 23. Januar 202217. September 2024 digitaler Stammtisch mit Karin Müller, MdL am 08.02.2022. Gegenwärtig müssen sich im Bereich der „Eisernen Hand“ an der Autobahnausfahrt (45) Bad Orb / Wächtersbach alle dem Autoverkehr unterordnen. Dort queren die Radwegeanbindung vom Kinzigtal nach Bad Orb sowie der Spessartbogenzubringer (Wächtersbach – Bad Orb) die Bundestrasse B 276. Für Fußgänger*innen und Radfahrende ist das Überqueren der vielbefahrenen Bundesstraße nicht gefahrenfrei möglich.
Schottergartensatzung abgelehnt 1. November 202117. September 2024 Der GRÜNE Antrag für eine Schottergärtensatzung wurde mit den Stimmen von CDU und FWG abgelehnt. Die Begründung, es gäbe schon genug Satzungen in der Stadt. Wieder eine Chance vertan mit anderen Kommunen gleichzuziehen und mehr für Klima- und Naturschutz zu tun..
Ralf Meinerzag legt Vorstandsposten nieder 14. Juli 202117. September 2024 Pressemitteilung Ralf Meinerzag, Fraktionsvorsitzender und Vorstandsmitglied von Bündnis 90 / Die GRÜNEN Ortsverband Bad Orb hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, seinen Vorstandsposten niederzulegen. „Die Aufgaben als Fraktionsvorsitzender und…
Umweltausschuss – GRÜNER Vorsitz abgelehnt 14. Juni 202117. September 2024 Die Bildung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, Naherholung, Tourismus, Wald und Flur wurde vertagt. CDU und FWG folgten nicht dem Vorschlag von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Klaus Bergfeld zum Vorsitzenden des Ausschusses zu wählen.
Flohmarkt zugunsten der Flüchtlingshilfe 6. Mai 20222. Oktober 2022 Flohmarkt zugunsten Der Flüchtlingshilfe Bad Orb am 11.06.22 ab 12:00 Uhr mit Felix Boege, Bassbariton aus Wiesbaden
Anfragen an den Magistrat 6. April 202217. September 2024 Für die Sitzung der SVV am 27.04.2022 hat die Fraktion der GRÜNEN Fragen für den Magistrat an die SVV gerichtet. Es wird nach der Einbindung in das Radwegeverkehrskonzept des Kreises, Stand des Klimaschutzprogrammes und des Energieberichtes, sowie die Einrichtung einer Stelle zum Umwelt- und Kliaschutzmanagement gefragt.
Gemeinsame Erklärung zu „Montagsspaziergängen“ 10. Februar 202217. September 2024 Eine Gruppe aus Bad Orber BürgerInnen geben eine gemeinsame Erklärung zu den „Montagsspaziergängen“ bekannt. Die sogenannten Montagsspaziergänge finden mittlerweile Woche für Woche auch in der Kurstadt Bad Orb statt. Einige BürgerInnen der Kurstadt Bad Orb haben sich zusammengeschlossen, um ihre Besorgnis zum Ausdruck zu bringen.
Schottergartensatzung abgelehnt 1. November 202117. September 2024 Der GRÜNE Antrag für eine Schottergärtensatzung wurde mit den Stimmen von CDU und FWG abgelehnt. Die Begründung, es gäbe schon genug Satzungen in der Stadt. Wieder eine Chance vertan mit anderen Kommunen gleichzuziehen und mehr für Klima- und Naturschutz zu tun..
Umweltausschuss – GRÜNER Vorsitz abgelehnt 14. Juni 202117. September 2024 Die Bildung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz, Naherholung, Tourismus, Wald und Flur wurde vertagt. CDU und FWG folgten nicht dem Vorschlag von Bündnis 90 / Die GRÜNEN, Klaus Bergfeld zum Vorsitzenden des Ausschusses zu wählen.